- Holzschlag
- nm endroit où l'on abat des arbres - Alsace.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Holzschlag — (kurz auch nur Schlag) bezeichnet: in der Forstwirtschaft den Holzeinschlag ein Waldgebiet, in dem Holz geschlagen wird, siehe Forst Holzschlag ist der Name folgender Orte: ein Stadtteil von Bonndorf im Schwarzwald in Baden Württemberg Holzschlag … Deutsch Wikipedia
Holzschlag (Gemeinde Unterkohlstätten) — Holzschlag liegt im südlichen Burgenland in der Gemeinde Unterkohlstätten genau am Übergang der Alpen zum pannonischen Tiefland. Die erste schriftliche Erwähnung von Holzschlag fällt auf das Jahr 1634. Die Entstehung der Siedlung dürfte mit dem… … Deutsch Wikipedia
Holzschlag (Gemeinde Alland) — Wandergebiet Alland Karte … Deutsch Wikipedia
Holzschlag (Bonndorf) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Holzschlag, der — Der Holzschlag, des es, plur. die schläge. 1) Das Schlagen des Holzes, d.i. das Fällen der Bäume, und Zerhauen derselben in Scheite; ohne Plural. 2) Das Recht, Holz in einem Lande fällen zu dürfen; auch ohne Plural. 3) Ein gewisser Bezirk in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Holzschlag — Họlz|schlag, der: 1. <o. Pl.> das Schlagen von Holz. 2. zum Abholzen bestimmtes Waldstück. * * * Họlz|schlag, der: 1. <o. Pl.> das Schlagen von Holz: nächste Woche kann mit dem H. begonnen werden. 2. zum Abholzen bestimmtes… … Universal-Lexikon
Molly Holzschlag — Molly E. Holzschlag Holzschlag at SXSW in 2006 Born January 25, 1963 (1963 01 25) (age 48) Occupation … Wikipedia
Bonndorf im Schwarzwald — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klaffer am Hochficht — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klaffer am Hochficht enthält die vier denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Klaffer am Hochficht in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3… … Deutsch Wikipedia
Bonndorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia